Bilanzmanipulationen können weitreichende Folgen mit sich bringen: Nicht nur das Image des Unternehmens leidet erheblich, auch der finanzielle Schaden ist in den meisten Fällen beachtlich. Es gibt nicht nur prominente Fälle wie beispielsweise Wirecard. Auch in kleineren und mittelständischen Unternehmen kommt es immer wieder zu Manipulationen, mitunter auch durch Mitarbeiter des Unternehmens. Der Vertrauensverlust durch Banken, Kunden und Lieferanten kann außerdem dazu führen, dass die Geschäftskonditionen sich verschlechtern oder die Absatzzahlen zurück gehen.
Fragen, die Sie vielleicht beschäftigen
- Es gibt einige Auffälligkeiten in der Buchhaltung: Wie kann mit Hilfe forensischer Datenanalyse geklärt werden, welche Handlungsmuster vorgenommen wurden und ob es noch weitere Vorgänge gibt?
- Welche Frühwarnsysteme können implementiert werden, um Manipulationen oder deren Versuche bei der Entstehung zu identifizieren und zu beheben?
- Welche betriebswirtschaftlichen, prozessualen und IT-technischen Maßnahmen können zur Prävention eingesetzt werden?
Zielgruppen
- Interne Revision
- Compliance
- Risikomanagement
- Internes Kontrollsystem
- Staatliche Aufsichts- oder Ermittlungsbehörden
Unser Angebot
- Schulungen
- (Impuls-)Vorträge
Diese Leistungen biete ich in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsinformatiker und IT-Forensiker Patrick Müller an, einem der Co-Autoren meines Buches „Accounting Fraud”. Seine berufliche Leidenschaft ist die Identifikation von Betrug und Fehlern, solange die Vorgänge noch gestoppt werden können.
Sie haben Interesse oder Fragen zu unserem Angebot? Dann kontaktieren Sie mich.