Seminar Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) lesen und verstehen
Die BWA erhält der Unternehmer regelmäßig vom Steuerberater. Sie stellt die aktuelle wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung des Unternehmens dar. Sie sollte als Grundlage für die Steuerung des Unternehmens verwendet werden. Doch fehlt vielen Selbständigen, Unternehmern und Mitarbeitern häufig die Expertise, sich intensiver mit ihrer BWA zu beschäftigen, da ihnen die Auswirkungen von Entscheidungen auf die BWA nicht ausreichend bekannt sind.
Dieses Seminar hat das Ziel, jeden Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eine BWA zu verstehen. Damit soll die BWA als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen verwendbar sein und Gespräche mit dem Steuerberater auf Augenhöhe geführt werden können.
Seminarinhalte
- Zusammenhang zwischen Finanzbuchhaltung und BWA
- Aufbau der BWA
- Kennzahlen der BWA als Entscheidungshilfe
- Interpretation der Kennzahlen
- BWA im Bankgespräch
- Optimierung der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Ihre Vorteile im Überblick
- Sie können in den Gesprächen mit Ihrem Steuerberater zielgerichtetere Fragen stellen und so ein Gespräch auf Augenhöhe führen (und ggf. Kosten einsparen).
- Sie können die BWA als Grundlage für wichtige Entscheidungen (z.B. Kauf einer neuen Maschine oder Einstellen neuer Mitarbeiter) nutzen und kennen die Auswirkungen der Entscheidungen auf die BWA.
- Sie können rechtzeitig erkennen, wenn Ihr Unternehmen auf eine Krise zusteuert und dem entgegenwirken.
- Sie können Ihre eigene BWA interpretieren und so Ihr Unternehmen besser steuern.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Selbständige, Unternehmer, Manager, Führungskräfte und Fachkräfte mit Ergebnisverantwortung im Unternehmen
Die Referentin: Dr. Carola Rinker (Diplom-Volkswirtin) ist selbständige Unternehmensberaterin und hat jahrelange Erfahrung als Dozentin, Lehrbeauftragte und Coach an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien (Erwachsenenbildung). Die Vermittlung von praxisrelevant aufbereitetem Wissen gehört – genauso wie das Rechnungswesen – zu ihren Spezialgebieten.
Termin/Ort: Termin auf Anfrage (1 Tag)
Kosten: 490,- zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung (Kaffee/Tee, kalte Getränke, Snacks)
(Gruppenanmeldung und In-House-Seminare auf Anfrage)