Seminar Bilanzen lesen und verstehen (Aufbaukurs)
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sollten auf Basis des Jahresabschlusses des Unternehmens getroffen werden. Oftmals fehlt Unternehmer/innen und Selbständigen jedoch die Expertise, die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf den Gewinn und die Liquidität beurteilen zu können.
Dieses Seminar hat das Ziel, jeden Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf den Jahresabschluss zu verstehen. So können Enttäuschungen vermieden werden, dass der Gewinn nicht so hoch ausfällt wie gedacht – ohne dass dies mit einem Misserfolg gleichzusetzen ist.
Inhalte des Seminars
- Zielkonflikt zwischen Liquidität, Rentabilität und Sicherheit
- Unterschied zwischen Investition und Finanzierung
- Finanzierungsarten
- Auswirkungen der Finanzierungsarten auf den Jahresabschluss
- Alternative Finanzierungsinstrumente und ihre Vorteile
Ihre Vorteile im Überblick
- Sie kennen die verschiedenen Finanzierungsarten und die Auswirkungen auf die Bilanz, den Gewinn sowie die Liquidität.
- Sie kennen die Auswirkungen Ihrer Investitions- und Finanzierungsentscheidungen auf den Jahresabschluss.
- Sie kennen die Auswirkungen auf Gewinn und Liquidität beim Kauf oder Leasing einer Maschine.
- Sie können Ihre künftigen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen auf Basis des erworbenen Wissens treffen.
Zielgruppe: Geschäftsführer/innen, Selbständige, Unternehmer/innen, Manager/innen, Führungskräfte und Fachkräfte mit Ergebnisverantwortung im Unternehmen
Die Referentin: Dr. Carola Rinker (Diplom-Volkswirtin) ist selbständige Unternehmensberaterin und hat jahrelange Erfahrung als Dozentin, Lehrbeauftragte und Coach an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien (Erwachsenenbildung). Die Vermittlung von praxisrelevant aufbereitetem Wissen gehört – genauso wie das Rechnungswesen – zu ihren Spezialgebieten.
Termin/Ort: Termin auf Anfrage (1 Tag).