• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Dr. Carola Rinker, Diplom-Volkswirtin und Bilanzexpertin

Unternehmensberaterin und Coach

  • Start
  • Aktuelles
  • Coaching
  • Leistungen
    • Beratung und Bilanzanalyse
    • Accounting Fraud
  • Mein Profil
    • Über mich
    • Referenzen (Auswahl)
    • Mitgliedschaften
  • Veröffentlichungen
    • FINANCE-Blog: Abgeschminkt
    • Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen
    • Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern
    • Bücher
  • Downloads
    • Seminare/Vorträge
    • Bilder
  • Media
    • TV
    • Radio
    • Interview
    • Zitierung
    • Podcast
    • Pressefotos
  • Kontakt

NWB-Expertenblog

  • Lehren aus Wirecard (14): Hat der Aufsichtsrat wegen der Erfolgsbeteiligung gepennt? – Streit um Posten, Mandatsniederlegungen und was wir daraus lernen sollten, 18. November 2020
  • Alle Jahre wieder – die Prüfungsschwerpunkte der DPR sind da, 10. November 2020
  • Liquiditätsprognose in der Corona-Krise – Entwurf des Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts sorgt für Glaskugellesen, 9. November 2020
  • Klima und Nachhaltigkeit dominieren die Risikoberichte – Analyse der Klima- und Umweltrisiken der DAX-Konzerne, 6. November 2020
  • Lehren aus Wirecard (13): Zukunft der Abschlussprüfung? – Reformvorschläge sorgen nicht für Verbesserung der Prüfungsqualität, 5. November 2020
  • Lehren aus Wirecard (12) – Zukunft der Bilanzkontrolle?: Kritische Analyse der Reformvorschläge, 3. November 2020
  • Serie Bilanzskandale: Mein erster Blick in den Geschäftsbericht 2018 von Wirecard – Noch erschreckender war nur die Hauptversammlung 2019, 2. November 2020
  • Fortbestand der DPR ist eine Sackgasse – Interview mit Dietmar Hexel zur Zukunft der Bilanzkontrolle, 23. Oktober 2020
  • Lehren aus Wirecard (11): Ernste staatliche Bilanzkontrolle notwendig, aber ohne Dr. Ernst – Stellungnahme zur Veröffentlichung des Deutschen Aktieninstituts vom 2. Oktober 2020, 7. Oktober 2020
  • Lehren aus Wirecard (10) – Wirtschaftsprüfer als Opfer, oder wie?: Dringender Reformbedarf der Abschlussprüfung, 7. Oktober 2020
  • Nicht nur Corona sorgt für mehr Aufmerksamkeit des Risikos in den Geschäftsberichten – Der neue Prüfungsstandard IDW PS 340, 29. September 2020
  • Untersuchungsausschuss zum Bilanzskandal Wirecard – wie Wirecard als Game-Changer genutzt werden kann, 18. September 2020
  • Transparenz Fehlanzeige – die Angabe zum Goodwill in den Halbjahresfinanzberichten des DAX, 2. September 2020
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung – Vorschläge des Sustainable Finance-Beirats: Praktische Umsetzung und Prüfungspflicht müssen noch diskutiert werden, 1. September 2020
  • Serie Bilanzskandale: Auch Wirecard hatte erhebliche Liquiditätssorgen – Wirecard-Skandal stellt selbst Enron in den Schatten, 28. August 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 9) – was sich beim Aufsichtsrat ändern muss, 28. August 2020
  • Delivery Hero löst Wirecard ab – Analyse eines Start-ups im DAX, 24. August 2020
  • APAS, DPR und Co: Der Stress mit dem Goodwill geht erst los – Die Party könnte wegen Corona bald vorbei sein, 14. August 2020
  • Update Bilanzskandale: Warum sich der Fall Wirecard vom Fall Steinhoff unterscheidet, 13. August 2020
  • Serie Bilanzskandale: International großes Interesse an Bilanzskandal bei Wirecard, 3. August 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 8) – Warum an einem Untersuchungsausschuss (k)ein Weg vorbeiführt, 29. Juli 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 7): Was sich am Kapitalmarkt ändern sollte – Reformvorschläge des IDW unter der Lupe, 24. Juli 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 6): Aufsicht über Unternehmen und Abschlussprüfer – Reformvorschläge des IDW unter der Lupe, 23. Juli 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 5): Verbesserung der Prüfung durch den Abschlussprüfer – Reformvorschläge des IDW unter der Lupe, 22. Juli 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 4): Verbesserung der Corporate Governance für Unternehmen von öffentlichem Interesse – Reformvorschläge des IDW unter der Lupe, 21. Juli 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 3) – Reform der Wirtschaftsprüfung?, 16. Juli 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 2) – Stärkung des Aufsichtsrates, 15. Juli 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 1) – es braucht eine Bilanzpolizei, 14. Juli 2020
  • Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse – noch viel Luft nach oben: Angabe der Restrukturierungs-Aufwendungen im DAX ist lückenhaft, 13. Juli 2020
  • Lehren aus Wirecard (Teil 0) – EY hatte Forensiker zur Unterstützung geholt – Wie aussagekräftig ist der neue Bestätigungsvermerk?, 9. Juli 2020
  • Corona-Hauptversammlungen: Bessere Qualität der Antworten auf Aktionärsfragen!?, 9. Juli 2020
  • Serie Bilanzskandale: Wirecard übertrifft alle bisherigen Bilanzskandale, 8. Juli 2020
  • Corona-Pandemie: Festival Rock am Ring ausgefallen – Wie sich die Risikoberichte durch Corona verändern, 11. Juni 2020
  • Risiko eingetreten – Corona lässt Risiko nicht kalt: Gefahr pandemischer Erkrankungen im Risikobericht der Deutschen Lufthansa, 9. Juni 2020
  • Sie ist wieder da: Corona-Konjunkturpaket beinhaltet degressive Abschreibung –  Krisen-Pragmatismus zeigt sich bei digitalen Wirtschaftsgütern, 5. Juni 2020
  • Hauptversammlung nach der Corona-Pandemie – nur noch rein virtuell?, 5. Juni 2020
  • Vergleichbarkeit des bereinigten Ergebnisses ausgeschlossen – Unternehmen folgen den Empfehlungen der DVFA nur selten, 4. Juni 2020
  • Serie Bilanzskandale: Umsatz lieber heute als morgen – Doch übermorgen ist er (leider) wieder weg, 3. Juni 2020
  • Corona-Pandemie beeinflusst Nachtragsberichte – Datum der Fertigstellung des Jahresabschlusses 2019 so entscheidend wie nie zuvor, 2. Juni 2020
  • Worthülsen dominieren Risikoberichte zur Corona-Pandemie – Viel Verbesserungspotenzial bei unternehmensspezifischer Wesentlichkeit, 27. Mai 2020
  • Bestätigungsvermerke Prüfungssaison 2020: Es bleibt spannend, 19. Mai 2020
  • Prognosen für das laufende Geschäftsjahr – auf Eis gelegt – Unsicherheit verhindert Planung, 14. Mai 2020
  • Virtuelle Hauptversammlungen – es holpert noch etwas, 13. Mai 2020
  • Serie Bilanzskandale: Mehr Schein als Sein – wie Bilanzfälscher Rechnungen erfinden, 4. Mai 2020
  • Corona-Hauptversammlungs-Saison: Mehr interessierte Aktionäre anwesend?, 28. April 2020
  • Update Bilanzskandale: Ansteckungsgefahr durch Corona-Virus auch für Bilanzen, 24. April 2020
  • Bestätigungsvermerk infiziert – teilweise mit existenzbedrohenden Hinweisen, 23. April 2020
  • Unterjährige Durchführung des Impairment-Tests – Corona-Pandemie als Anlass für die Überprüfung der Werthaltigkeit des Goodwills?, 15. April 2020
  • Besonders wichtige Prüfungsinhalte: Werthaltigkeit des Goodwills beschäftigt Wirtschaftsprüfer, 14. April 2020
  • Umstieg auf die virtuelle Hauptversammlung in der Corona-Krise: Hauptversammlung als Investorendialog – quo vadis?, 9. April 2020
  • Hauptversammlungs-Saison in Corona-Zeiten: Unternehmen haben die Qual der Wahl – Was wir aus der derzeitigen Krise lernen sollten, 3. April 2020
  • Serie Bilanzskandale: Vorräte künstlich aufpumpen – so wurde es gemacht, 2. April 2020
  • Digitale Hauptversammlung – Verschlafen von Weiterentwicklung wird jetzt bestraft – Entfällt der Würstchen-Streit jetzt vollständig?, 27. März 2020
  • Tickende Zeitbombe Goodwill – Platzt die Abschreibungs-Bombe durch die Corona-Pandemie?, 26. März 2020
  • Corona-Serie: Wie im Science-Fiction Film – Hauptversammlungen werden wegen Corona reihenweise abgesagt, 24. März 2020
  • Hauptversammlungen 2020 in Zeiten des Corona-Virus: Der Streit um die Würstchen entfällt vorerst  – Dividendenauszahlungen verzögern sich, 17. März 2020
  • Erste Hilfe von Vater Staat für Unternehmen: Aussetzung von Steuervorauszahlungen, 16. März 2020
  • Corona-Virus: Chance zur Beschleunigung der Digitalisierung der Hauptversammlung?, 5. März 2020
  • Serie Bilanzskandale: Beteiligung schönrechnen mit rosaroter Brille, 2. März 2020
  • Einführung einer Corporate Governance Polizei?, 25. Februar 2020
  • Corona-Virus: Auch alltbekannte Risiken sollten auf der Agenda stehen – Globalisierung zeigt Verletzlichkeit der Wirtschaft, 19. Februar 2020
  • Bilanzkosmetik ade? – Fehlanzeige trotz neuer Leasingbilanzierung, 17. Februar 2020
  • Sorgenkind Goodwill macht weiterhin Probleme – Bilanzpolizei veröffentlicht Tätigkeitsbericht, 6. Februar 2020
  • Serie Bilanzskandale: Immaterielles Vermögen aufpumpen mit illegalen Mitteln – ein selbsterstelles Katalogkonzept ist kein aktivierungsfähiges Vermögen, 3. Februar 2020
  • Serie Bilanzskandale: Ist Bilanzfälschung versicherbar?, 2. Januar 2020

Stand: 18. November 2020

Archiv:

  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Haupt-Sidebar

Besuchen Sie mich in den sozialen Netzwerken!

LinkedIn
SOCIALICON

Aktuelles & News

Bilanzbetrug bei K+S?

Dazu hat Paul Petzelberger von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger Dr. Marc Liebscher und mich interviewt.

Black Bull Award

Mit meinem FINANCE-Blog “Abgeschminkt” wurde ich für den Black Bull Award 2021 nominiert. Zur Abstimmung > hier klicken.

Statement in “Junge Welt”

Diese Woche gab es einige Ereignisse aufgrund der Arbeit des Untersuchungssausschusses im (Bilanz-)Skandal Wirecard. Dazu ist ein kurzes Statement von mir in der Zeitung “Junge Welt” erschienen. Zum Artikel >> hier klicken.

Impressum / Datenschutz